Lufaufnahme_Alpenbad_Pfronten_-2.jpg
Ich suche

Zukunft Alpenbad Pfronten

Mitteilung zur Schließung des Alpenbads

Liebe Freunde des Schwimmsports, liebe Gäste des Alpenbad Pfronten,

der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.06.2023 beschlossen, dass der Betrieb des Alpenbades  mit Ende der Freibadsaison zum 18.09.2023 eingestellt wird. (Hier finden Sie Informationen zur » Eintrittskartenrückgabe/ Erstattung von Eintrittskarten).

In Erwägung vorliegender Gutachten, Inaugenscheinnahmen, Beobachtungen aus Begehungen und der aktuellen Entwicklungen in der Gebäudesubstanz, insbesondere der Statik im Hallenbadbereich, ist festzustellen, dass der Zustand des Bades trotz permanenter Anstrengungen zur Instandhaltung zwischenzeitlich sehr schlecht ist (detaillierte Informationen finden Sie hier: "Alpenbad hat keine Zukunft mehr" (Artikel Pfronten Mosaik, Nr. 85 – 03/2023), Alpenbad - Status Quo, Bestandsgutachten Alpenbad). Ein kurz- und mittelfristiger verkehrssicherer Betrieb der Anlage ist nur noch mittels umfangreicher, aufwendiger und kostspieliger Sanierungsmaßnahmen zu gewährleisten, welche im Rahmen der jährlichen Revisionsarbeiten und ohne spezialisierte Fachfirmen nicht zu leisten sind. Ein mehrmonatiger Sanierungszeitraum wäre anzusetzen gewesen. Die Grundprobleme bzgl. der Zukunftsfähigkeit des Bades, wie Energiekosten, Barrierefreiheit, etc. wären dabei nicht gelöst.

Die Gemeinde Pfronten ist sich dabei bewusst, dass die Entscheidung Konsequenzen für das touristische, gemeinnützige und private Angebot hat und bittet dennoch um Verständnis.

Die Verwaltung ist bereits mit dem Markt Nesselwang und dem ABC Bad in Abstimmung, wie die Lösungen für den organisierten Schwimmsport ab Herbst 2023 aussehen können. Hier möchten wir um etwas Geduld bitten. Wir werden zeitnah über mögliche Angebote informieren.

Den Blick in die Zukunft gerichtet, fließen nun unsere Bemühungen nicht mehr in den Erhalt des maroden Bads. Wir intensivieren jetzt unsere Anstrengungen, um eine zukunftsfähige Lösung für ein Schwimmbad in Pfronten weiter auszuarbeiten und umzusetzen. Zu den nächsten Schritten werden wir fortlaufend informieren.

Das Alpenbad Pfronten öffnete 1973 erstmals die Türen für seine Bürgerinnen, Bürger und Gäste in Pfronten. Im Jahr 2023 gäbe es mit dem 50. „Geburtstag“ des Bades einen angemessenen Grund, um gemeinsam zu feiern. Die vergangenen 5 Jahrzehnte sind jedoch nicht spurlos an dem Hallen- und Freibad vorbeigezogen. Der stetig wachsende Instandhaltungsaufwand vor Ort, wie auch die Ergebnisse von Gutachten zum Bauwerk und zur Infrastruktur des 50 Jahre alten Bades zeigen jedoch, dass es jetzt nicht an der Zeit ist zurückzublicken.

Wie KANN und SOLL es mit dem Bad weitergehen?

Schritt 1: Auftakt- Informationsveranstaltung „Zukunft Alpenbad Pfronten“

Damit Sie sich bestmöglich ein objektives Bild zum aktuellen Stand rund um das Thema Alpenbad Pfronten machen können, starteten wir am 21. Juli 2022 im Pfarrheim St. Nikolaus mit der Auftakt- Informationsveranstaltung „Zukunft Alpenbad Pfronten“.

Die zentrale Fragestellung lautete: „Wie KANN es mit dem Alpenbad Pfronten weitergehen?“

Dazu gab es zwei fundierte Präsentation durch die beiden Experten Alexander Beck (Architekt Beck) und Thomas Beck (Constrata Ingenieur-Büro).

Darüber hinaus informierten wir über die geplante Vorgehensweise zur Entscheidungsfindung mit Bürgerbeteiligung. Dieser Prozess wird über die nächsten Wochen und Monate durch den beauftragten externen Moderator Steffen Powoden begleitet.

Auftakt- Infoformationsveranstaltung verpasst? – Kein Problem! Für alle Interessentinnen und Interessenten, die entweder nicht dabei sein konnten, oder die die Inhalte der Veranstaltung nochmals nachlesen möchten, stellen wir die Präsentationen hier zur Verfügung: 


Schritt 2: Zukunft Alpenbad Pfronten - „Sei dabei – Bring di ei!“

Lassen Sie uns nun gemeinsam in die angekündigte Resonanzzeit gehen. Machen Sie über den Sommer das Thema „Zukunft Alpenbad Pfronten“ zum Gespräch im Ort, tauschen Sie sich aus, diskutieren Sie, gehen Sie in den Dialog und werfen Sie einen Blick auf unser Bad aus allen möglichen Perspektiven.

Zentrale Fragestellung: „Wie SOLL es mit dem Alpenbad Pfronten weitergehen?“

Bis einschließlich Sonntag, 25.09.2022 sind Sie nun herzlich eingeladen, Ihre Meinung, Anregungen, Bedenken, Ideen zu folgender Fragestellung mitzuteilen:

Aus meiner Sicht als "Pfrontener und Pfronten-Kenner" braucht es für ein zukunftsfähiges Alpenbad...

(Und was es evtl. auch nicht braucht)

Senden Sie uns Ihre Perspektive zur Zukunft des Alpenbad Pfronten

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!


Schritt 3: Zukunft Alpenbad Pfronten - „Zusammenfassung der Rückmeldungen.“

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 25.05.2023, wurden die Ergebnisse der Bürgerbefragung vorgestellt.

Das Dokument zum Nachlesen finden Sie hier: Zukunft Alpenbad - Auswertung Bürgerbeteiligung

Aus der anschließenden Diskussion und Beratung im Gemeinderat ging folgender Grundsatzbeschluss hervor: „Der Gemeinderat spricht sich grundsätzlich für den Neubau eines Bades aus. Der Gemeinderat ist offen für interkommunale Beteiligungen oder Investorenbeteiligungen.“

Weitere Informationen folgen in Kürze…


Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand » jetzt zum Newsletter anmelden!

Melden Sie sich jetzt zum "Alpenbad Zukunft" - Newsletter an! So sind Sie immer gut informiert und erhalten E-Mailbenachrichtigungen, wenn es Neuigkeiten rund um die Zukunft des Alpenbades gibt.


Diese Homepage wird regelmäßig aktualisiert. Schauen Sie vorbei und bleiben Sie neugierig!